Hier finden sie Auszüge aus unserem pädagogischen Konzept. Bei Interesse lasse ich ihnen gerne eine komplette Ausgabe zukommen.
Inhalt:
Rahmenbedingungen der Tagespflegestelle Räumliche Situation Zielgruppe Gestaltung der Betreuungszeit Betreuung, Gesundheit und Ernährung Kleidung Spielsachen, Bücher, Medien Bildung und Bewegung Eingewöhnung und Abschied Zusammenarbeit mit den Eltern Pädagogisches Konzept Unsere erzieherischen Leitziele Erziehung im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und sozialer Fähigkeiten Bildung von Anfang an - Freude am Lernen und Wissenserweiterung Werte Regeln, Rituale, Grenzen Verhaltensregeln Beratung, Fortbildung und Zusammenarbeit mit anderen Institutionen Formales Punkt 3:
Mein Angebot richtet sich hauptsächlich an Eltern mit Kindern im Alter ab 24 Monaten bis zum Schulalter. Gemeinsam mit den Eltern entscheide ich, ob ein Kind in meine Gruppe passt. Punkt 6: Das Kind hat im Spiel seine eigene Ordnung und Sauberkeit. Die Kinder sollten unbekümmert spielen können und sich auch einmal schmutzig machen dürfen. Darum sollten Ersatz-Kleidungsstücke mitgegeben werden und z.B. Gummistiefel, Regenzeug und Hausschuhe vorhanden sein. Auch für die Zeit in der die Kinder beginnen auf die Toilette zu gehen, ist es unbedingt erforderlich Wechselsachen zu haben. Missgeschicke passieren, sollten aber nicht zum Abbruch des Betreuungstages führen. Aus Punkt 11: Meiner pädagogischen Arbeit liegt das Konzept der anleitenden Erziehung zugrunde. Ich fördere die Kinder altersgerecht nach ihren Fähigkeiten und Vorlieben. Ich betreue maximal 5 Kinder. Diese Größe ist gerade groß genug für eine gute Gruppendynamik und intensive soziale Kontakte der Kinder untereinander. Das ermöglicht mir auch noch die optimale Förderung des einzelnen Kindes.
|
 |
 |
|